
- Norwegen liegt auf der Skandinavischen Halbinsel im Norden Europas und verfügt über 2.600 Kilometer Küstenlinie.
- Der Mardalsfossen in der Region Vestlandet stürzt sich über mehr als 650 Meter in die Tiefe und ist damit der höchste Wasserfall Europas.
- Das Land gilt als Geburtsland vieler Wintersportarten und etwa 150.000 kleine Inseln gehören zu Norwegen.
- Die Norweger sind nach einer Untersuchung der UNO die glücklichsten Menschen der Welt, haben laut Human Development Index den höchsten Lebensstandard und die norwegische Hauptstadt Oslo wurde bereits mehrfach zur teuersten Stadt der Welt gekürt.
- Alkohol kann man nur in staatlichen Geschäften kaufen, aber die Elche des Landes sind zu Beginn des Winters immer betrunken, weil sie Beeren und Äpfel fressen, die nach dem ersten Frost schnell gären.
- Seit 2006 schlafen norwegische Kühe auf Matratzen, was kein reiner Spleen der Norweger ist, denn sie haben damit eine Direktive der EU umgesetzt, obwohl das Land kein Mitglied dieser Gemeinschaft ist. Der zusätzliche Komfort führt zu einer erhöhten Milchproduktion, da die Kühe länger und entspannter im Stall liegen.
- Die norwegischen Fjorde sind weltberühmt und mit dem Jedermannsrecht darf dort jeder Pilze oder Beeren sammeln, am offenen Feuer grillen oder mit dem Boot fahren.
Kinogenuss im englischen Original
Die Geschichte der Landessprache von Norwegen ist wechselhaft und hängt vor allem mit geografischen Gegebenheiten und den politischen Entwicklungen zusammen. Zum einen konnte sich keiner der regional gesprochenen Dialekte des Altnorwegischen flächendeckend durchsetzen und zum anderen gehörte Norwegen lange zur dänisch-norwegischen Personalunion, in der vorwiegend dänisch gesprochen wurde. Obwohl die Norweger stolz auf ihr Neunorwegisch sind, das sie Mitte des 19. Jahrhunderts aus ihrer Varietät des Dänischen entwickelten, lernen Kinder in Norwegen schon früh Englisch. Viele ausländische TV-Serien und die meisten Blockbuster aus Hollywood werden nicht synchronisiert und höchstens mit Untertiteln ausgestrahlt. So lernen die Norweger schon als Kind und nebenbei die erste Fremdsprache. In den Schulen werden ab der 8. Klasse noch Spanisch, Französisch oder Deutsch im Unterricht angeboten.
Unsere Übersetzungsdienstleistungen umfassen das Übersetzen von Verträgen, amtlichen Dokumenten, Webseiten, Informationsbroschüren und vielen anderen Schriftstücken vom und ins Norwegische und in viele andere Sprachen.
Neuen Kommentar hinzufügen