
- Weite Teile Schwedens sind flach oder nur leicht hügelig, aber zur norwegischen Grenze hin erheben sich Gebirgsmassive auf mehr als 2.000 Meter.
- Obwohl man vom Königreich Schweden spricht, ist die Monarchie in Schweden nur repräsentativ, während man in einer parlamentarischen Demokratie die Entscheidungen trifft.
- Zum Königreich gehören mehr als 200.000 Inseln und fast 100.000 Seen.
- Das Land grenzt an die Ostsee, Norwegen, Finnland und seine Westküste bildet das Kattegat, ein Meeresgebiet, das als schwierig zu befahren gilt.
- Gemessen an der reinen Landfläche ist Schweden das viertgrößte Land der EU, aber auf den 440.000 Quadratkilometern leben nur etwa 10 Millionen Menschen.
- Das größte Einkaufcenter Europas steht in Göteborg, im Westen des Landes und auch die bekannteste US-amerikanische Fastfoodkette ist hier in der höchsten Dichte Europas zu finden. Im Skigebiet Lindvalen gibt es sogar einen Drive-In für Skifahrer.
- Autounfälle mit Elchen sind in Schweden keine Seltenheit. Etwa ein Fünftel aller Unfälle stehen mit Elchen in Zusammenhang und die Warnschilder mit querenden Elchen sind ein beliebtes Souvenir, das nicht immer legal beschafft wird.
- Verkehrssünder erwartet in Schweden eine drakonische Strafe, denn wer den Sicherheitsabstand nicht einhält, kann direkt mit einem Fahrverbot für mehrere Jahre belegt werden.
Schweden ist Einwanderungsland
Im Gegensatz zu vielen anderen Industrienationen nimmt die Bevölkerungszahl Schwedens zu, was vor allem auch den Einwanderern zu verdanken ist. Schweden gilt vermehrt seit den 1960ern als Einwanderungsland und neben Gastarbeitern kamen auch viele Flüchtlinge aus dem Nahen und Mittleren Osten und aus dem ehemaligen Jugoslawien ins Land. Die wirtschaftliche Entwicklung des Landes nahm mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts erst richtig Fahrt auf und inzwischen steht das Land mit seinem Bruttoinlandsprodukt unter den ersten 12 Ländern der Welt. Zu den bekanntesten schwedischen Unternehmen zählt ein Autohersteller, eine Möbelkette und mehrere Hersteller von Elektronik und Mode. Die schwedische Sprache zu lernen, fällt vor allem den Einwanderern aus den deutschsprachigen Gebieten leicht, denn die beiden Sprachen haben vieles gemeinsam und für viele Vokabeln braucht es keine Erklärung untereinander.
Unser Übersetzungsbüro arbeitet für Übersetzungen ins und aus dem Schwedischen mit Muttersprachlern zusammen und übersetzt neben amtlichen Dokumenten auch Webseiten, Broschüren, Verträge und anderen Schriften.
Neuen Kommentar hinzufügen