
Professionelle Übersetzungen und andere Sprachdienstleistungen aus dem Deutschen ins Schwedische und umgekehrt
Fachübersetzungen, beglaubigte Übersetzungen, Dolmetscher, Voice-overs, Korrektorate: Alphatrad ist eine Full-Service-Agentur für Sprachdienstleistungen, welche weltweit die muttersprachliche Kompetenz professioneller Übersetzer und anderer Sprachexperten zur Verfügung stellt. Unser weltweites Netzwerk sorgt für einen hochwertigen Service in mehr als 80 Niederlassungen europaweit. Für professionelle Übersetzungen ins Schwedische stehen uns Experten und Partner, die oft vor Ort in Schweden ansässig sind.
Unser Service bietet vielfältige Sprachenkombinationen an:
- Deutsch ⇔ Schwedisch
- Englisch ⇔ Schwedisch
- Spanisch ⇔ Schwedisch
- Französisch ⇔ Schwedisch
- Italienisch ⇔ Schwedisch
- Portugiesisch ⇔ Schwedisch
- und andere
Die Leistungen unseres Büros auf einen Blick:
- Technische Übersetzungen (z.B. technische Dokumentationen, Bedienungsanleitungen...)
- Juristische Übersetzungen (z.B. Verträge, AGB, Gesetze...)
- Medizinische Übersetzungen (z.B. Pharmazie, Medizintechnik...)
- Finanzübersetzungen
- Andere Fachübersetzungen (Logistik, Kosmetik, Lebensmittel...)
- Beglaubigte Übersetzungen (durch vereidigte Übersetzer)
- Übersetzungen von Internetseiten
- Transkriptionen: Interviews, Vorträge, Konferenzen, etc.
- Korrektorate und Lektorate
- DTP - Fremdsprachensatz
- Vertonungen (Voice-Over)
- Untertitel
- Dolmetscher
Nachfolgend finden Sie die Aufzählung unserer Niederlassungen in Deutschland:
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Augsburg
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Berlin
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Bielefeld
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Bremen
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Darmstadt
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Dresden
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Düsseldorf
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Erfurt
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Essen
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Frankfurt / M
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Freiburg
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Hamburg
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Hannover
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Karlsruhe
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Kiel
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Köln
- Übersetzungsbüro Alphatrad in Leipzig
- Alphatrad Übersetzungsbüro in Magdeburg
- Alphatrad Übersetzungsbüro in Mainz
- Alphatrad Übersetzungsbüro in Mannheim
- Alphatrad Übersetzungsbüro in München
- Alphatrad Übersetzungsbüro in Münster
- Alphatrad Übersetzungsbüro in Nürnberg
- Alphatrad Übersetzungsbüro in Potsdam
- Alphatrad Übersetzungsbüro in Regensburg
- Alphatrad Übersetzungsbüro in Rostock
- Übersetzungsbüro in Saarbrücken (Hauptniederlassung)
- Alphatrad Übersetzungsbüro in Stuttgart
- Alphatrad Übersetzungsbüro in Ulm
- Alphatrad Übersetzungsbüro in Wiesbaden
Wissenswertes über die schwedische Sprache
Das Schwedische ist eng verwandt mit dem Dänischen und stammt wie die anderen nordischen Sprachen vom Altnordischen ab. Gleichzeitig können Schweden sich dank der Mischsprache Svorsk problemlos mit Norwegern unterhalten. Etwa 10 Millionen Menschen sprechen Schwedisch als Muttersprache. Seit dem 1. Juli 2009 ist der offizielle Status der schwedischen Sprache gesetzlich festgelegt. Alle amtlichen Stellen wurden damit verpflichtet, die schwedische Sprache zu verwenden. Die Sprache der Behörden soll dabei verständlich und einfach gehalten werden und gepflegt wirken. Schwedisch ist nicht nur in Schweden die Amtssprache, sondern auch in Finnland. Dort legt ein Gesetz fest, dass Finnisch und Schwedisch als gleichberechtigte Amtssprachen zu sehen sind.
Im schwedischen Alphabet sind 29 Buchstaben enthalten. Das W kommt eigentlich nur in Lehnwörtern vor und galt bis 2006 nicht als eigenständiger Buchstabe, sondern lediglich als eine Variante des V. Das Å, das Ä und das Ö werden als eigenständige Buchstaben direkt nach dem Z aufgeführt. Das Vokalsystem ist im Schwedischen sehr ausgeprägt und durch lang oder kurz gesprochene Vokale verändert sich die Bedeutung eines Wortes. Es gibt neun Vokalphonemen und wenn man vom ü-Phonem absieht, ähnelt der Vokalismus im Schwedischen der deutschen Hochsprache. Vom Aufbau her ähnelt Schwedisch aber eher der englischen Sprache, denn beide werden geprägt von kurzen Sätzen und Wörtern und einer einfachen Grammatik. Weitere interessante Informationen zur schwedischen Sprache erhalten Sie bei Wikipedia.