
Technische Handbücher sind Dokumentationen mit Anweisungstexten, die den (Be)Nutzern von Produkten darstellen sollen, was beispielsweise ein Gerät zu leisten vermag und wie es zweckmäßig zu handhaben ist. Solche Texte sind beschreibend und erklärend (gemeinsprachlich auch Betriebsanleitung/Gebrauchsanweisung genannt) und werden von unseren Auftraggebern in nahezu allen Produktionsbranchen wie Haushaltsgeräte, Ingenieurwesen, Medizin, Informatik, Pharmazie … eingesetzt und sind in der Regel gesetzlich vorgeschrieben.
Kurz gesagt erleichtert jede technische Dokumentation dem Endkunden die Verwendung (s)eines Produkts. Das herstellerseitige Produktversprechen wird hier minutiös als Handhabungsrichtlinien zwecks erfolgreicher Benutzung dargestellt. Die Übersetzung technischer Dokumentationen/Handbücher erfordert absolute Genauigkeit. Deshalb ist zu deren Erstellung/Übersetzung die Arbeit von Experten mit fachspezifischen Grundkenntnissen erforderlich. Nur Fachleute können sprachlich das Beschreibungsobjekt und seine Funktionszusammenhänge für den Nutzer gedanklich nachvollziehbar und anwendungsexakt darstellen.
So bilden profunde Hintergrundkenntnisse des Fachgebietes sowie die Beherrschung dieser Art von Übersetzungstexten die Voraussetzungen zur massenverwendungstauglichen Erstellung von (technischen) Dokumentationen. Denn Übersetzer von technischen Handbüchern müssen nicht nur die jeweilige Produktkonzeption erkennen, sondern auch den zumeist komplexen Darstellungsinhalt in der Zielsprache hochpräzise widerspiegeln können. Dazu ist die perfekte Beherrschung der jeweils verwendeten (Fach)Terminologie Voraussetzung.
Technische Handbücher in den Diensten des Benutzers
Ein qualitativ gut übersetztes technisches Handbuch hilft dem Kunden, das Produkt optimal zu nutzen. Die sachgemäße Verwendung des Gerätes ist somit textlich fundiert und reproduzierbar.
Wiederum können mangelhaft oder sogar ungenügend übersetzte technische Handbücher negative Folgen für Unternehmen und Kunden hervorrufen. Unser Übersetzerteam hat dazu eine Liste mit Tipps zur Gewährleistung qualitativ hochwertiger Sprachdienstleistungen erstellt (s. nachfolgend).
Wichtige Tipps zur Übersetzung von Handbüchern
Die Botschaft muss klar und einfach sein
Gerade wegen der darzustellenden, häufig komplexen Sachverhalte sollte in der Übersetzung von Handbüchern der Inhalt stets klar und einfach gehalten und demgemäß für jeden schnell nachvollziehbar sein. Dies gilt für alle Sprachen und Kulturkreise.
Neben anderen Aspekten ist zu beachten, dass Mehrdeutigkeiten oder Unklarheiten in der Textdarstellung unbedingt vermieden werden müssen, um beim Endnutzer keine Irritationen auszulösen. Übermitteln Sie die Botschaft unmittelbar sowie präzise und unter Berücksichtigung der Grundsätze von Klarheit und Einfachheit. Bei der Übersetzung technischer Dokumentationen muss der Textkorpus aus kurzen, prägnanten Sätzen bestehen!
Übersetzen und kommunizieren Sie präzise
Die sinnpräzise Übersetzung von Handbüchern verhilft dem Verwender zur optimalen Nutzung des Produktes/Gerätes. Gleichzeitig stellt nur sie sicher, dass das Produkt gefahrlos und ordnungsgemäß verwendet werden kann.
Wenn ein Kunde anhand der produktbezogenen Lektüre nicht genau versteht bzw. verstehen kann, wie man das Produkt richtig benutzt, und dadurch einen Unfall erleidet bzw. verursacht oder anderer Schaden eintritt, kann das Unternehmen für die damit verbundenen Kosten haftbar gemacht werden.
Legen Sie Ihr eigenes Glossar an
Werden bestimmte, sich ständig wiederholende Begriffe verwendet, ist es wichtig, dass die Darstellungseinheitlichkeit des Handbuchs auch in dieser Hinsicht gewahrt bleibt. Zielführend dazu ist, ein eigenes Glossar der wiederkehrende Begriffe zu erstellen bzw. zur Verfügung zu haben und textbezogen auch konsequent anzuwenden.
Gleichermaßen kann das Glossar Abkürzungen und andere Referenzmaterialien aufnehmen, die die Übersetzung erheblich vereinfachen. Wenn Sie über einen eigenen Styleguide oder ein eigenes Glossar verfügen, können diese in eine Terminologiedatenbank importiert und in ein CAT-Tool aufgenommen werden.
Einsatz von computergestützten Übersetzungstools
Computergestützte Übersetzungshilfen sind unerlässlich, um anspruchsvolle Projekte in sehr viel kürzerer Zeit zu bewältigen. Als Referenz-Übersetzungsbüro verfügt Optilingua über eines der besten Tools im Bereich der Anfertigung von Übersetzungen.
Wir arbeiten seit Jahren mit der leistungsstarken Trados-Software SDL, insbesondere bei der Übersetzung technisch spezialisierter Handbücher. Neben anderen Vorteilen verhilft uns dieses Programm auch dazu, die Kosten für Übersetzungsleistungen marktniedrig zu halten und die Abgabezeiten zu verkürzen. Zudem garantiert SDL die einheitliche Formierung der in den Übersetzungen regelmäßig verwendeten Begriffe und Bezeichnungen.
Sie wollen ein Handbuch übersetzen lassen?
Die Übersetzung von Handbüchern erfordert hohe fachliche/fachsprachliche Kompetenz und die Beherrschung der jeweilig vorherrschenden Diktion sowie ein starkes Kombinationsgedächtnis. Beim Übersetzen von Handbüchern sollte eine Reihe von Hauptkriterien berücksichtigt werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Technische Fachübersetzungen gehören zu unseren täglichen Arbeitsaufgaben; sie zählen zu den von unseren Kunden am häufigsten beauftragten Dienstleistungen. Für jede Quell- und Zielsprache garantieren unsere Fachleute den perfekten Transfer von Dokumentationen in die Muttersprache des Endnutzers.
Unser Übersetzerteam arbeitet mit Schnelligkeit und maximaler Qualität. Alle Übersetzer/-innen werden auf der Grundlage ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten eingesetzt. Klicken Sie hier, um einen Kostenvoranschlag anzufordern – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Neuen Kommentar hinzufügen